BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Haßberge

Scheck über 500€ für, und einen Vortrag von dem Frauenhaus Schweinfurt

Zu einem bewegenden und informativen Vormittag hatten die Grüne Frauen Haßberge eingeladen. Gast der Veranstaltung war Frau Schwarz vom Frauenhaus Schweinfurt, die als erfahrene Mitarbeiterin eindrücklich über die Herausforderungen und die Realität von Frauen berichtete, die häusliche Gewalt erleben.

Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kamen Interessierte in einem geschützten Rahmen zusammen, um mehr über die Arbeit des Frauenhauses sowie über die Hürden betroffener Frauen zu erfahren.

„Viele Frauen erkennen das volle Ausmaß der Gewalt, die sie erlitten haben, erst im geschützten Raum“, so Frau Schwarz. Die Hemmschwelle, sich Hilfe zu suchen, sei nach wie vor hoch. Neben existenziellen Sorgen und familiären Bindungen spiele auch das gesellschaftliche Stigma eine große Rolle.

Im Namen der Frauengruppe überreichte die Sprecherin der Grüne Frauen, Margit Pickel-Schmitt, eine Spende in Höhe von 500 Euro an Frau Schwarz. Die Summe stammt aus dem Erlös des jüngsten Second-Hand-Basars, der von engagierten Mitgliedern der Grüne Frauen organisiert wurde. „Es war uns wichtig, nicht nur zuzuhören, sondern auch ganz konkret zu helfen“, sagte Pickel-Schmitt. Die Spende soll das Frauenhaus bei seiner täglichen Arbeit unterstützen – etwa bei der Ausstattung der Zufluchtsräume oder bei der Betreuung von Kindern, die gemeinsam mit ihren Müttern Schutz suchen.

Die Veranstaltung machte deutlich, wie notwendig sichere Orte, solidarische Netzwerke und politische Aufmerksamkeit für das Thema häusliche Gewalt sind – auch in ländlichen Regionen wie dem Landkreis Haßberge.

19.10 - Kirchweih und Basar

Gelungener Kleiderbasar der Grünen Frauen Haßberge am Kirchweihsonntag
19. Oktober 2025 – Geschäftsstelle Haßfurt

Am Kirchweihsonntag, den 19. Oktober, luden die Grünen Frauen Haßberge zu einem Kleiderbasar in die Geschäftsstelle in Haßfurt ein – und er wurde zu einem rundum gelungenen Tag. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre Kleidung, Schmuck, Schuhe, schöne Schals und Taschen zu erwerben, bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu verweilen und mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Besonders erfreulich war der Besuch unserer Bürgermeisterkandidatin Kim Davey, die sich viel Zeit nahm, um mit interessierten BürgerInnen über regionale Themen rund um Bildung, Jugend, Radverkehr, Klimareslienz,  Familienfreundlichkeit und Frauenpolitik ins Gespräch zu kommen. Auch Kinder kamen auf ihre Kosten – sie freuten sich über Windräder und kleine Mitmachaktionen. Desweiteren waren für sie auch Kleidung und Spielsachen im Angebot. 

Wie bei allen Veranstaltungen der Grünen Frauen stand auch diesmal der soziale Gedanke im Vordergrund: Der Erlös des Basars wird an die Lebenshilfe Augsfeld gespendet. Damit möchten die Organisatorinnen ein Zeichen setzen – für gelebte Solidarität, regionale Verbundenheit und nachhaltiges Handeln.

Der Kleiderbasar zeigt eindrucksvoll, wie sich gesellschaftliches Engagement, Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn verbinden lassen. Ziel der Grünen Frauen Haßberge ist es, immer wieder Räume zu schaffen, in denen Frauen sichtbar werden, miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam etwas bewegen – für soziale Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung und ein starkes Miteinander in der Region.

Ein besonderer Dank gilt allen, die beim Auf- und Abbau geholfen, Kleider und Kuchen gespendet und die Veranstaltung tatkräftig unterstützt haben. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei allen Unterstützerinnen und Listenkandidatinnen für die Kreistagsswahl – für ihr Engagement, ihre Zeit und ihre wertvolle Mitwirkung.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben!

04.05 - Second-Hand-Basar

Am 4. Mai 2025 luden die GRÜNEN FRAUEN Haßberge zu einem Second-Hand-Basar ins Grüne Kreisbüro in Haßfurt ein. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, gut erhaltene Kleidung zu stöbern, neue Lieblingsstücke zu finden und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.

Die gemütliche Atmosphäre, die große Auswahl an Mode und die guten Gespräche machten die Veranstaltung zu einem schönen Erlebnis für alle Beteiligten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt – bei kostenlosem Kaffee und Kuchen konnten sich die Gäste in entspannter Runde austauschen.

Besonders erfreulich: Der Basar verband Nachhaltigkeit mit Solidarität – denn das gesammelte Geld wurde im Anschluss an das Frauenhaus in Schweinfurt gespendet.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die Kleidung gespendet, beim Auf- und Abbau geholfen oder mit ihrem Einkauf sowie ihrem Besuch das Frauenhaus unterstützt haben.

GRUENE.DE News

Neues