BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Haßberge

Regelmäßige GRÜNE Termine im Kreisbüro in Haßfurt

Kreisverband-Stammtisch: jeden ersten Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr, Bahnhofstr. 2, 97437 Haßfurt

GRÜNE JUGEND-Stammtisch: jeden ersten Sonntag im Monat, 18:00 Uhr, Bahnhofstr. 2, 97437 Haßfurt

GRÜNGE JUGEND Gaming-Project: Jeden 2. Sonntag im Monat 18:00 Uhr, Bahnhofstr. 2, 97437 Haßfurt

Öffnungszeiten Kreisverband-Büro: jeden Freitag (außer an Feiertagen), 14:30 Uhr - 17:00 Uhr, Bahnhofstr. 2, 97437 Haßfurt

Termine übergeordneter Gliederungen


Aufstellungsversammlung des OV Haßfurts

Am 17.10 findet die Aufstellungsversammlung des Ortsverbandes Haßfurt statt, mehr Infos dazu findet ihr Hier auf der website des Orsverbandes

Stammtisch der Ortsverbände Theres und Wonfurt

10. April 2025, 19 Uhr, Gasthof Lammbräu bei Iraklis, Bahnstr. 3 Untertheres

08. März 2025 - Kino zum Weltfrauentag

EINLADUNG:
Die Frauengruppe der  Grünen Haßberge, laden am 8. März 2025 zum internationalen Frauentag ein.
Zusammen mit der SPD Haßberge zeigen wir, im Kino Zeil, den Film " Die Unbeugsamen Teil 2". ­


04. März 2025 - Einladung zum Stammtisch am Aschermittwoch 

Einladung zum Stammtisch am Aschermittwoch 

Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Haßberge lädt herzlich ein:  Fischessen und gemütlicher Austausch am Aschermittwoch!  Selbstverständlich mit Veganer Alternative: Reissalat mit Gemüse.

Kommt vorbei, lasst uns zusammen einen entspannten Abend verbringen und über die aktuellen Themen unserer Region und der Welt sprechen. 

Wann? Aschermittwoch ab 19:00 Uhr
Wo? Kreisbüro Hassfurt Bahnhofstr. 2

Anmeldung bitte unter der Mail: margit.pickelschmitt@freenet.de.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen und einen regen Austausch! 


Europäische Mobilitätswoche in Schweinfut

16. bis 22. September 2025 in Schweinfurt statt und steht unter dem Motto "Mix and move! - klimafreundlich mobil".

Folgende Veranstaltungen können dort besucht werde: 

  • DANK-Stelle: Am Dienstag, 16.09., von 05:30 bis 10:00 Uhr wird sich bei Nutzern klimafreundlicher Mobilität im Stadtgebiet bedankt.

  • Fahrradreise-Storytelling: Am Mittwoch, 17.09., um 19:00 Uhr findet im Naturfreundehaus Schweinfurt ein Vortrag mit Ingwar Perowanowitsch statt.
  • Vortrag „CO2 -freie Mobilität“: Am Donnerstag, 18.09., um 17:30 Uhr hält Prof. Dr.-Ing. Winfried Wilke einen Vortrag im Hörsaal 1.E.31 der THWS.

  • Spieleabend: Der Schweinfurter Spieletreff lädt am Donnerstag, 18.09., um 19:00 Uhr zu einem Abend ein, um spielerisch über nachhaltige Mobilität nachzudenken.

  • Fahrradexkursion: Am Freitag, 19.09., um 16:00 Uhr startet am Rückertdenkmal am Marktplatz eine Exkursion zur Erkundung des Radwegenetzes.

  • World Cleanup Day: Die Aufräumaktion findet am Samstag, 20.09., von 10:00 bis 12:00 Uhr am Parkplatz Kunsthalle statt.

  • Kidical Mass: Die bunte Fahrraddemo für Kinder und fahrradfreundliche Gemeinden startet am Sonntag, 21.09., um 15:00 Uhr am Marktplatz. Zuvor gibt es ab 12:00 Uhr eine kostenlose Radcodierung und die möglichkeit die Fahrräder zu schmücken.

  • Sonderausstellung: In der Stadtbücherei Schweinfurt findet die ganze Woche, vom 16. bis 22. September, eine Ausstellung zum Thema Mobilität statt.

Mehr infos dazu findet ihr unter:https://www.schweinfurt.de/leben-freizeit/umwelt/klimaschutzkonzept/aktuelles/11529.Europaeische-Mobilitaetswoche.html

 

Am 27. September 2025 findet auf dem Haßfurter Marktplatz ein buntes Nachhaltigkeitsfest statt – mit spannenden Aktionen, Infoständen, Mitmach-Angeboten und leckerem Essen rund um die Themen Umwelt, Klima und gemeinschaftliches Leben.

Kommt vorbei, bringt Freund*innen und Familie mit und entdeckt, wie vielfältig Nachhaltigkeit sein kann!
Start ist um 10 Uhr – das Fest endet gegen 15 Uhr.

Genauere Infos sowie eine Übersicht der teilnehmenden Akteur*innen folgen in Kürze.

Veranstaltungen, Vorträge und Workshops am UBiZ Oberschleichach

Das UmweltBildungsZentrum Oberschleichach organisiert ganzjährig viele interessante Veranstaltungen, Vorträge und Workshops zu Themen wie

  • Nachhaltiger Lebensstil und Ressourcenschonung
  • Umwelt und Gesundheit
  • Klimaschutz und Energie
  • Ökologisches Bauen, Wohnen und Sanieren
  • Naturkunde und Naturerleben
  • Naturnahe Gartenbearbeitung
  • Ökologische Streiflichter

Weitere Infos zum Programm des UmweltBildungsZentrum Oberschleichach