Am 09.08.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Grünen Jugend Haßberge mit turnusmäßigen Neuwahlen statt. Nach einem Grußwort von Christoph Appel aus dem Bezirksvorstand und Margit Pickel-Schmitt aus dem Kreisvorstand blickte der bisherige Vorstand auf ein aktives Jahr zurück. Zu den Aktionen zählten unter anderem „Drifts und Debatten“, ein Social-Media-Workshop, die Planungen für das Schlossfest mit Hüpfburg, ein Spieleabend sowie offene Stammtische bei Mitgliederversammlungen.
Im Anschluss wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig entlastet und die Neuwahlen durchgeführt. Gewählt wurden:
Sprecherin: Allyson Davey
Sprecher: Josef Finkernagel
Schatzmeisterin: Carolin Burger
Geschäftsführer: Hannes Körpert
Schriftführer: Willi Knieß
Beisitzerin: Lara Appel-Tscherepanow
Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Die Grüne Jugend Haßberge bedankt sich bei allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf ein engagiertes Jahr mit vielen Aktionen und Projekten.
Im Rahmen des „Grünen Mittwochs“ besuchte die Grüne Jugend Haßberge gemeinsam mit Gästen das Haßfurter Stadtwerk, um sich vor Ort über zukunftsweisende Energie- und Digitalisierungslösungen zu informieren.
Geschäftsführer und Grüner Kreisrat Norbert Zösch gab der Gruppe einen fundierten Einblick in die Arbeit des Stadtwerks. Besonders im Fokus stand dabei die innovative Power-to-Gas-Anlage, mit der bereits seit 2016 erneuerbarer Strom in grünen Wasserstoff umgewandelt wird – ein Projekt mit Modellcharakter weit über die Region hinaus.
Begleitet wurde die Grüne Jugend unter anderem von Tobias Bacherle, Mitglied des Deutschen Bundestags und des Ausschusses für Digitalisierung, der sich persönlich ein Bild vom kommunalen Fortschritt in Sachen Energie und digitaler Verwaltung machte.
Auch Gisela Sengl, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Bayern, die im Rahmen des Grünen Mittwochs den gesamten Tag im Landkreis Haßberge unterwegs war, besuchte die Veranstaltung. Ebenfalls dabei war Christian Ruser, Direktkandidat für die anstehende Kommunalwahl.
Der Besuch machte deutlich: Mit politischem Willen, kommunalem Engagement und innovativen Technologien lassen sich nachhaltige Energieversorgung und eine moderne Verwaltung schon heute erfolgreich realisieren.
Die Grüne Jugend Haßberge bedankt sich beim Stadtwerk Haßfurt für den offenen Austausch und die spannenden Einblicke.
Im Rahmen einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung lud die Grüne Jugend Haßberge gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen zu einer Podiumsdiskussion rund um das Thema „Gesellschaftliches Pflichtjahr“ ein.
Auf dem Podium diskutierten Niklas Wagener (Mitglied des Bundestages und Mitglied im Verteidigungsausschuss), Christian Ruser (Direktkandidat für die Kommunalwahl im Landkreis Haßberge) sowie Miriam Bergmann (Grüne Jugend Unterfranken). Moderiert wurde die Veranstaltung von Magnus Wirth, Sprecher der Grünen Jugend Haßberge.
In einer lebhaften und vielseitigen Debatte wurden unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchtet: Die Rolle eines Pflichtjahres für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, mögliche Auswirkungen auf den zivilen und sozialen Bereich, Fragen der Freiwilligkeit, der rechtlichen Umsetzbarkeit sowie die sozial- und sicherheitspolitischen Implikationen wurden ausführlich angesprochen.
Besonders im Fokus stand die Frage, wie junge Menschen zu gesellschaftlichem Engagement motiviert werden können – und in welchem Rahmen staatliche Vorgaben dabei sinnvoll oder problematisch sind. Das Publikum beteiligte sich rege an der Diskussion, wodurch sich im Anschluss an das Podium eine offene Gesprächsrunde im kleineren Rahmen ergab.
Die Veranstaltung machte deutlich: Das Thema Pflichtjahr ist gesellschaftlich und politisch hoch relevant – und verdient differenzierte Diskussionen, die verschiedene Blickwinkel zusammenbringen.
Die Grüne Jugend Haßberge bedankt sich bei allen Teilnehmenden und freut sich auf zukünftige Formate, die den politischen Austausch im Landkreis fördern.
Mit großer Begeisterung geben wir die Gründung der Grünen Jugend Hassberge bekannt. Die im Landkreis Hassberge neue Grüne Jugend zielt darauf ab, die politischen und gesellschaftlichen Anliegen junger Menschen in unserer Region zu stärken und ihnen eine Stimme in der öffentlichen Debatte zu geben.
Lara Appel-Tscherepanow, die Sprecherin der Grünen Jugend Hassberge, betont die Bedeutung dieser Gründung: „Die Grüne Jugend auf dem Land spielt eine entscheidende Rolle, indem sie die Anliegen junger Menschen in ländlichen Regionen sichtbar macht, für nachhaltige Mobilität und soziale Gerechtigkeit kämpft und somit einen wichtigen Beitrag zur Schaffung einer zukunftsfähigen, gleichberechtigten und klimafreundlichen Gesellschaft leistet.“
Die Mitglieder der Grünen Jugend Hassberge bringen vielfältige Perspektiven und Anliegen ein. Roman Hahnlein äußert: „Ich möchte mich politisch gegen Rassismus und Vorurteile gegen Behinderte, für die Umwelt und soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung engagieren.“ Hannes Körpert, Vorstandsmitglied, ergänzt: „Ich finde gerade der Aspekt mit den Öffis und alles drumherum sollte einfach mehr Gehör bekommen. Ebenso ist es für mich wichtig, gegen Diskriminierung jeder Form anzukämpfen!“ Mareike Schmidt, neu gewählte Schatzmeisterin, unterstreicht die Notwendigkeit, junge Menschen für politisches Engagement zu gewinnen: „Gerade, weil so wenige Menschen in Parteien engagiert sind, finde ich es wichtig, dass es wieder langsam mehr junge Leute werden. Die Themen Klimawandel, Bildung und Feminismus finde ich dabei auch sehr spannend.“
Magnus Wirth, Sprecher der Grünen Jugend Hassberge, fügt hinzu: „Ich möchte mich dafür einsetzen, dass grüne Ideen wieder positiv von großen Teilen der Gesellschaft und der Jugend aufgenommen werden. Ob beim Klimaschutz, der Chancengerechtigkeit oder der Verteidigung unserer Demokratie: wir Grünen haben ein echtes Angebot - und darüber möchte ich mit vielen Menschen in den Austausch treten.“
Die Grüne Jugend Hassberge wird sich intensiv mit Themen wie Klimaschutz, Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit auseinandersetzen. Darüber hinaus setzen wir uns für eine verbesserte Mobilität auf dem Land ein, um allen Menschen – insbesondere Jugendlichen und Senioren – mehr Unabhängigkeit und Teilhabe zu ermöglichen.
Wir laden alle interessierten jungen Menschen ein, sich uns anzuschließen und aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft für Hassberge und darüber hinaus mitzuwirken. Gemeinsam wollen wir die politischen Herausforderungen unserer Zeit angehen und eine lebenswerte Umwelt für kommende Generationen sichern.
Die Gründungmitglieder haben sich auch besonders über die Delegationen der Grünen Jugend Aschaffenburg-Miltenberg und GJ Schweinfurt-Gerolzhofen gefreut.
Für weitere Informationen und zur Kontaktaufnahme folgen Sie uns auf Instagram unter Grüne Jugend Haßberge (@gj_hassberge) oder per Mail gruenejugend@gruene-hassberge.de
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]