Fraktionsvorsitzende Rita Stäblein aus Eltmann kritisiert scharf die weiteren finanziellen Belastungen, die der Landkreis Haßberge, durch seine Beteiligung an der Verkehrslandeplatz GmbH schultern soll.
„Eine Unterstellhalle für das Flugzeug mit dem die Firma SKF nach Göteborg fliegt, muß von der Firma SKF oder dessen Vertragspartner Sky Ferry selbst organisiert werden! Diese Aussage wurde wiederholt im Herbst beteuert.“
Kreisrat Hans Dünninger aus Goßmannsdorf ver- weist in diesem Zusammenhang, dass der Mitin- haber von „Sky Ferry“OHG gleichzeitig Vorstands- mitglied des Haßfurter Motorsportclubs (MFC) ist.
Der Haßfurter Kreisrat Rainer Marquardt stellt hier eine ‚Salami-Taktik‘ fest:
„Heute wünsche ich mir eine Unterstellhalle, morgen den Ausbau des Verkehrslandeplatzes für den Instrumentenflug und übermorgen möchte ich eine neue, eventuell. längere Piste haben! Wenn man einen Wunsch hat, so muß ich mir den selbst finanzieren und kann nicht einfach öffentliche Geld- quellen anzapfen!“
Die Kreistagsgrünen sehen kein langfristiges, schlüssiges Konzept mit zuverlässigen Partnern.
Wie in jeder Partnerschaft ist es Grundbedingung, zuverlässig, offen und ehrlich mit einander umzu- gehen und jeder trägt positiv zum Erhalt der Partnerschaft bei“, so Rita Stäblein und rügt, dass seit Jahren der kleinste Partner der GmbH trotz minimaler finanzieller Beteiligung immer wieder Sand ins Getriebe streut. Entstehende Defizite müssen von der Öffentlichkeit, d.h. von allen Bürgerinnen und Bürgern, deren schwer verdientes Geld zum Begleichen der Schulden verwendet wird, getragen werden. Hier sei nur ein Stichwort genannt: Wegen des Betriebs einer Konkurrenz- tankstelle dieses Partners auf dem Flugplatzgelän- de entging der GmbH ein Finanzbonus in nicht zu vernachlässigender Höhe.
Dass die Stadt Schweinfurt sich wieder finanziell beteiligen will, begrüßen die Bündnisgrünen ausdrücklich, glauben aber erst an die Zusage, wenn der Geldbetrag auf dem Konto eingegangen ist.
Sehr verwundert ist die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit welchem Zeitdruck die Entscheidung über den Hallenbau am Flugplatz Haßfurt durchgeboxt wird.
Auf der Kreistagssitzung im Dezember in Eltmann hat man noch von Verhandlungen wegen der Unterstellmöglichkeit des Flugzeuges gesprochen. Ohne nähere Information über das Scheitern der Verhandlungen sollen jetzt hektische Entscheidung- en getroffen werden. Dies ist für die Fraktion der Grünen überhaupt nicht nachvollziehbar.
Praktisch über Nacht wurde ein Treffen der Fraktionsvorsitzenden anberaumt. Aus Gründen der Fairness darf nicht der Eindruck erweckt werden, dass die Fraktionsvorsitzenden aller Parteien im Kreistag Haßberge für die Finanzierung des Hallenbaues sind; wie dies in der Presse zu lesen war. Die Grünen sind gegen diese Entscheidung.
„Ohne langfristige Konzepte wird am Flugplatz ein finanzielles Fass ohne Boden aufgemacht. An zahlreichen Stellen im Landkreishaushalt wird gekürzt, so dass es viele Bürgerinnen und Bürger trifft (z.B. Sportförderung, Jugendförderung, Sozial- bereich...) und hier werden großzügig ‚freiwillige Aufgaben‘ finanziert. Dies ist schwer bis gar nicht nach zu vollziehen!“, so Fraktionsvorsitzende Rita Stäblein.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.