Menü
B90/Grüne Mitgliederversammlung 2006
und Gedanken zum "Rotapark" in Ebern
Pressemitteilung vom 14. Dez. 2006
Der Kreisverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN traf sich in Haßfurt im Gasthaus zum Hirschen zu einer Mitgliederversammlung.
Nach zweijähriger Amtszeit wurde der bisherige Vorstand der Kreisgrünen, bestehend aus Rita Stäblein, Klaus Gick und Christine Hildebrandt entlastet und für weitere zwei Jahre im Amt bestä- tigt. Peter Stäblein als Kreiskassier wurde ebenfalls für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt.
Der geplante Motorpark auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände in Ebern wurde von den Kreisgrünen kontrovers diskutiert.„Mit schweren Geländewagen in der Gegend herumzufahren ist sicherlich eine der am wenigsten ökologischen Freizeitbeschäftigungen", betonte Vorstandsmit- glied Christine Hildebrandt, zumal man ja auch die langen Anfahrtswege in Rechnung stellen müsse. Das geplante Fahrsicherheitstraining fürLKW- Fahrer sei zwar sinnvoll, räumt Rita Stäblein ein, ob jedoch aus ganz Deutschland die Kundschaft dafür nach Ebern kommen würde, müsse sich erst erweisen. Zweifel äußerten die Mitglieder auch an der Rentabilität der Anlage und daran, ob wirklich so viele Arbeitsplätze, wie vom Unternehmer versprochen entstehen würden. Die Anlage sei „aus grüner Sicht im Prinzip abzulehnen", betonte Kreis- vorstand Klaus Gick, da die Überplanung und Veränderung des Geländes schon erheblich sei. „Immerhin handelt es sich um ein ausgewiesenes FFH- Gebiet, das nach EU- Richtlinien aufgrund seiner Artenzusammensetzung besonders schützenswert ist," bestätigte Rainer Gerber .
Allerdings müsse man auch eingestehen, dass es bisher keine anderen Nutzungsalternativen gebe. Deshalb sei es wichtig, im laufenden Genehmi- gungsverfahren soviel wie möglich für die Natur herauszuholen. Als Beispiel nannte Peter Stäblein die Auflage für den jährlichen Wechsel der Fahrtstrecken zum Schutze der Gelbbauchunke.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]