Menü
Würzburg. Die Grünen sind im Aufwind. In den jüngsten Umfragen fahren die Bündnisgrünen einen Rekordwert nach dem anderen ein, und auch in Unterfranken gehen die Grünen mit breiter Brust an die kommenden Aufgaben. Gemeinsam will man bezirksweit die eigenen Ziele angreifen, helfen soll dabei das am vergangenen Freitag neu gegründete Bezirks-Präsidium. Dieses Gremium setzt sich aus den einzelnen Kreisverbänden Unterfrankens zusammen und soll in erster Linie der Vernetzung der elf Kreisverbände dienen.
Das ist allerdings nicht die einzige Aufgabe, der sich das Präsidium künftig stellen will. In Zusammenarbeit mit der Bezirks-Vorstandschaft und den Mandatsträgern werden regionale Themen angegangen und aufgearbeitet, gemeinsame Aktionen geplant und durchgeführt sowie die Arbeit der unterfränkischen Abgeordneten in die Kreisverbände transportiert. In der konstituierenden Sitzung am Freitag, in der zunächst dem kürzlich verstorbenen, bayerischen Vorzeige-Grünen Sepp Daxenberger gedacht wurde, kamen so auch gleich die ersten Themen ins Programm, als da wären Nationalpark Steigerwald, Biosphärenreservat Rhön oder die B26n, um nur einige zu nennen.
Tagen wird das Präsidium allerdings nicht nur hinter verschlossenen Türen, vielmehr will man sich auch vor Ort, in den Kreisverbänden, über die Themen informieren, die in der Region unter den Nägeln brennen.
Die Grünen von Aschaffenburg bis Haßfurt erhoffen sich von dieser engeren Zusammenarbeit eine noch effektivere Arbeit für die „Grüne Sache" und sehen sich vor diesem Hintergrund für die Zukunft hervorragend aufgestellt.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.