zum inhalt
Links
    Grünes NetzImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • Termine
    • Mandate
      • Bundestag
      • Kreistag Haßberge
      • Stadtrat Ebern
      • Stadtrat Haßfurt
      • Stadtrat Zeil
      • Gemeinderat Knetzgau
      • Gemeinderat Oberaurach
      • Gemeinderat Theres
      • Gemeinderat Wonfurt
    • Vorstand
      • Margit Pickel-Schmitt
      • Christoph Appel
      • Lara Appel
      • Volker Popp
      • Markus Kuhn
      • Roland Baumann
    • AKTIV WERDEN
      • Linksammlung zu Nachhaltigkeit usw.
    • Spenden
    • Ortsverbände
      • OV Haßfurt
      • OV Oberaurach
        • Themen
        • Termine
      • OV Knetzgau u. Ortsteile
      • OV Ebern
      • OV Theres
      • OV Wonfurt
    • Archiv
      • Beiträge 2019
      • Beiträge 2018
      • Beiträge 2017 und älter
      • Bildergalerie
      • Interview mit dem Grünen Landesvorsitzenden Dieter Janecek in Hassfurt am 28. Januar 2009
      • Kommunalwahl 2008
      • Presseartikel 2004 bis 2013
      • Anti-Atom
      • TTIP
      • Kandidaten 2020
      • Hate Speech
    • Kontakt
    Kreisverband HaßbergeOrtsverbändeOV Oberaurach

    Nach Krakau und zurück - ein Hilfskonvoi aus Trossenfurt im Einsatz für die Menschen der Ukraine

    Ruft mich an, wenn es wieder losgeht, ich nehme meinen Urlaub und bin sofort wieder dabei“, „Es hat gutgetan, Teil dieser Aktion gewesen zu sein und etwas Gutes bewirken zu können“. 

    Seit der Rückkunft der 12 LKW und Transportfahrzeuge des Hilfskonvois, der am frühen Freitagmorgen in Richtung Krakau gestartet war, überschlagen sich die Meldungen in unserer Chatgruppe, in welcher sich die ehrenamtlichen Fahrer:innen und Fahrer zusammengeschlossen haben. Es herrscht große Bereitschaft und alle Beteiligten sind sich einig, dass dieser erste Transport vermutlich nicht die letzte Hilfsaktion aus dem Steigerwald für die Menschen in der Ukraine gewesen ist. 

       Mehr »

    20.01.2021

    Dialog im Steigerwald

    "Miteinander statt übereinander sprechen" - unter diesem Motto traf sich eine Delegation der Oberauracher Grünen mit Vertretern des Staatsforstbetriebs Ebrach im Steigerwald
    Waldrundgang

    Die Oberauracher Grünen bedauern, dass in der gegenwärtig erneut aufgeflammten Debatte um die richtige Nutzung des Ökosystems Steigerwald zuviel übereinander und zuwenig miteinander geredet wird.

    Aus diesem Grund trafen sich Mitglieder der Vorstandschaft des Oberauracher Ortsvereins von Bündnis 90/Die Grünen mit Ulrich Mergner vom Staatsforstbetrieb Ebrach in den Staatswaldabteilungen bei Markertsgrün, um sich im Rahmen einer Begehung einen Eindruck über die Nutzung oder gar vermeintliche Übernutzung des Waldes durch den Holzeinschlag der Staatsforsten GmBH zu verschaffen und - im Sinne eines demokratischen Gedankenaustausches - die Meinung des Forstbetriebsleiters dazu zu hören.  

    Die Gruppe nahm Langholzpolter, die an Waldwegen für den Abtransport zusammengezogen werden, in Augenschein und diskutierte mit dem Dienststellenleiter. Hierbei machten beide Seiten gleich zu Beginn deutlich, dass man in grundlegenden Fragen zur Zukunft des Steigerwaldes sicherlich auf lange Sicht unterschiedliche Zielsetzungen verfolge.
    Dies solle jedoch kein Hindernis sein, Gedanken und Argumente auszutauschen, hielten alle Exkursionsteilnehmenden fest.

     

       Mehr »

    Unsere Themen

    Du willst wissen, welchen Themen wir genau behandeln, wir haben für Dich einige Themenkarten erstellt:

    Themenkarten ansehen

    14.12.2019

    Der Steigerwald wird grüner

    Unser Bild zeigt die Gründungsvorstandschaft der Oberauracher Grünen zusammen mit den Vertreter*innen des Bezirks, der Wahlkreisabgeordneten und den ältesten Grünen-Mitgliedern in Oberaurach. V.l.n.r.: Thomas Karg, Volkhard Warmdt, Simone Artz, Dr. Manuela Rottmann, Anita Amend, Dr. Roland Baumann, Julian Bayer, Wolfgang und Barbara Kratky

    „Grüne Politik in Friedrichshain-Kreuzberg machen ist eine Sache - aber grüne, ökologische Politik auf dem Land, in Unterfranken, im Steigerwald zu leben und zu vermitteln, ist ein ganz anderes Kaliber.“ Mit diesen Worten brachte Dr. Manuela Rottmann, Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld/Hassberge ihren Respekt gegenüber den Aktivistinnen und Aktivisten zum Ausdruck, die sich vergangene Woche in Kirchaich versammelt hatten, um den 60. Ortsverband der Bündnisgrünen in Unterfranken aus der Taufe zu heben und damit die erfolgreiche Serie von Neugründungen grüner Ortsgruppen in Unterfranken fortzusetzen. Es falle, so Rottmann, in einem städtischen Umfeld relativ leichter, komplett auf das eigene Auto zu verzichten, konsequent auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen und somit Treibhausgasemissionen zu verringern. In ländlichen Regionen Unterfrankens, in denen der ÖPNV-Bus die Dörfer einmal, höchstens zweimal am Tag ansteuere, käme ein solches Unterfangen relativ schnell an seine Grenzen.   Mehr »

    Information zum Ortsverband:

    Gegründet:
    05. Dezember 2019

    Vorstände:
    - Anita Amend (Sprecherin)
    - Dr. Roland Baumann (Sprecher)
    - Julian Bayer (Beisitzer)
    - Thomas Karg (Beisitzer)

    Einzugsgebiet:
    Gemeinde Oberaurach